Warum sind die meisten Ingenieure Männer?

Aus Wiki1

Wechseln zu: Navigation, Suche
bild:technik_mann.jpg Wer sich in Deutschland beruflich mit Technik beschäftigt stößt auf ein eigenartiges Phänomen: Es gibt kaum Ingenieurinnen. Dass dies nicht zwangsläufig biologisch bedingt ist, zeigen viele andere Nationen, in denen der Anteil an Ingenieurinnen deutlich höher liegt - darunter auch Nationen wie die Türkei (50% Frauenanteil), der Iran (doppelt soviel Frauen wie Männer in naturwissenschaftlichen Fächern) oder Dubai (höchster Frauenanteil weltweit)- Nationen, die ansonsten nicht gerade als frauenfreundlich gelten. In Deutschland liegt der Anteil von Frauen bei deprimierend niedrigen 5%-10% (je nach Fachbereich). Lediglich in Fächern wie Biologie und Architektur ist der Anteil signifikant höher. Die Beschäftigung mit Technik schient in Deutschland - allen Emanzipationsbemühungen zum Trotz - eine Domäne der Männer.

Warum ist dies so?

Anscheinend haben Frauen unter bestimmten kulturellen Rahmenbedingungen einen besseren Zugang zur Technik - und die sind in Deutschland nicht vorhanden. Das schließt natürlich geschlechtsspezifische Unterschiede nicht aus. Im Gegenteil: möglicherweise lassen sich nur unter Beachtung dieser Unterschiede Wege finden, um Frauen den Zugang zur Technik und Naturwissenschaft zu erleichtern. Hier ein paar mögliche Thesen:

Männer konkurieren untereinander überwiegend über physische Eigenschaften wie Stärke, Schnelligkeit, körperliche Geschicklichkeit und Größe. Demnach profitieren sie unmittelbar von physischen Hilfsmitteln, wie sie die Technik zur Verfügung stellt. Mit Hilfe von Geräten konnten und können Männer sich gegenüber anderen Männern durchsetzen, auch wenn ihre unmittelbaren körperlichen Eigenschaften dies nicht zulassen: Ein Porsche kann ebenso einschüchtern wie ein paar dicke Oberarme und der Besitz eines solchen erfüllt den Eigentümer möglicherweise mit einer ebenso narzistischen Freude. Kein Wunder also, dass Männer sich an Maschinen regelrecht ergötzen können.

Diese angeborene Begeisterung für technische Geräte, für das Zusammenstecken und Zerlegen von Zeugs scheint nur den Mann zu kennzeichnen. Eine nette Glosse hierzu findet sich unter auf der Seite von Comandantina

Demnach wären Männer in der Regel unmittelbarer emotional motiviert, sich mit technischen Geräten zu beschäftigen - und zwar aus reinem Selbstzweck. Diese Motivation hilft beim Einstieg in die Technik und erklärt die Vorliebe der Männer für Baumärkte, ist aber keinesfalls eine Erklärung für die signifikante männliche Dominanz im deutschen Ingenieurwesen. Denn die meisten Frauen verfügen über alle notwendigen Fähigkeiten, die der Ingenieurberuf fordert: Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit, systematisches Arbeiten, Genauigkeit und Sorgfalt. Da müssen noch einige zusätzliche Hürden vorhanden sein, die Frauen in diesen Fachgebieten im Weg stehen:

  • ein Umfeld, dass Frauen generell skeptisch gegenübersteht
  • ein Umfeld, in dem kommunikative und soziale Kompetenzen unterrepräsentiert sind
  • zu viele Dozenten und Studenten, die im Umgang mit Frauen ernsthafte Defizite aufweisen ("Nerds")
  • überproportional viele männliche Entscheidungsträger
  • Strukturen, die sich an männlichen Interessen und Denkweisen orientieren



Quellen:

Frauen und Technik, von Christiane Grefe, Zeit 6.4.2005

Frauen in Naturwissenschaft und Technik AKTIV Frauen in Baden-Württemberg - Ausgabe 25 - 3/2004, von Prof. Dr. Britta Schinzel

Mit Sinnlichkeit gegen Technoskepsis

Persönliche Werkzeuge